Unser diesjähriges Gemeindefest stand ganz im Zeichen des vor 20 Jahren wiedererstandenen Kirchturms. Passend dazu hatten wir das Fest auf den Tag des offenen Denkmals gelegt. Um 14.00 Uhr erinnerten wir in einer Andacht an den Wiederaufbau des 1987 abgerissenen Kirchturms. Zehn Jahre war unser Turm verschwunden und nun ist er doppelt so lang wieder sichtbar. Am 2. Advent 1997 wurde mit einem Gottesdienst und anschließendem Kirchturmfest in der „Fichte“ der Wiederaufbau gefeiert. Nun nach 20 Jahren war die Kirche nicht überfüllt wie damals, aber einige hatten sich auch von weit her nach Langeln aufgemacht. Im Laufe des Nachmittags kamen, dem offenen Kirchturm zu verdanken, noch so manche Gäste zu unserem Gemeindefest. Nach der Andacht war gemeinsames Kaffeetrinken bei herrlichem Wetter im Pfarrhof angesagt und viele besuchten die Ausstellung im Kirchturm. Unsere Feuerwehr hatte auf dem Kirchhof ihre alte Löschtechnik aus dem 19. Jahrhundert präsentiert und manche von uns bekamen sie erstmalig zu sehen. Ein reichhaltiges Programm gab es auch für unsere Kinder. Unter anderem bauten sie aus dafür zurechtgeschnitten Hölzern einen Kirchturm mit angebautem Kirchenschiff. Sogar eine kleine Glocke erklang in dem hölzernen Turm. Gegen 17.00 Uhr waren dann auch die ersten Grillwürstchen fertig und bei einem Lagerfeuer, welches die Kinder in der Feuerschale befeuerten, klang der Tag aus. Ich denke, es war eines der schönsten Gemeindefeste in den letzten Jahren.
Vierzehn Tage später hatten wir mit der Jubelkonfirmation einen nächsten Höhepunkt in unserer Kirche und freuen uns nun auf unser Erntedankfest, das wir zum dritten Mal beim Langelner Erntefest feiern. Gemeinsam mit dem Blasorchester, dem Geflügelverein und dem Verein für historische Landtechnik soll es wieder ein gelungenes Erntefest geben.
Nach diesen vielen herbstlichen Höhepunkten ist bald wieder Zeit für einen besinnlichen Advent. In diesem Jahr laden wir am 2. Advent zu einer Musikalischen Adventsandacht ein. Vorrangig wird unser Chor diese Andacht gestalten. Beginn ist 16.00 Uhr in der Marienkirche Langeln.
Ich blicke dankbar auf unser Gemeindefest zurück, wünsche uns einen goldenen Oktober mit einem schönen Erntedankfest, dass wir gut durch den dunklen November kommen und dann eine besinnliche Zeit des Advents und gesegnete Weihnachten!
Hendrik Finger
Monat: September 2017
Auf ein Wort (IV-2017)
Liebe Gemeindeglieder,
der Oktober wird von zwei besonderen Tagen eingerahmt: Da ist der 1. Oktober – in vielen Gemeinden
wird hier das Erntedankfest begangen (wir in Langeln verschieben das Erntedankfest auf den 8. Oktober, damit es keine Konkurrenz zu dem Fest in Wasserleben gibt) – und der 31. Oktober: 500 Jahre Reformation / Thesenanschlag Martin Luthers – in diesem Jahr tatsächlich Feiertag in allen Bundesländern. Was wäre der wichtigere Anlass, um auf dieser Seite im Gemeindebrief darauf einzugehen? Erntedank- oder Reformationsfest?
Ich will versuchen, beides zu verbinden: mit einem Text von Martin Luther, in dem es auf eine Weise um die vielen „Selbstverständlichkeiten“ unseres Lebens geht. Erntedank – das ist die Erinnerung daran, dass wir ausreichend zum Leben haben: nicht nur an Nahrung, sondern auch darüber hinaus. Und das ist allemal Grund zur Dankbarkeit. Martin Luther schreibt als Erklärung zum Glaubensbekenntnis: Ich glaube, dass mich Gott geschaffen hat samt allen Kreaturen, mir Leib und Seele, Augen, Ohren und Glieder, Vernunft und alle Sinne gegeben hat und noch erhält; dazu Kleider und Schuh, Essen und Trinken, Haus und Hof, Weib und Kind, Acker, Vieh und alle Güter; mit allem, was Not tut für Leib und Leben, mich reichlich und täglich versorgt: und das alles aus lauter väterlicher, göttlicher Güte und Barmherzigkeit, ohn‘ all mein Verdienst und Würdigkeit; für all das ich ihm zu danken und zu loben schuldig bin. Das ist gewissentlich und wahr.
Die Sprache Luthers ist zugegebenermaßen in manchen Wendungen schon überholt. Ein bisschen altväterlich klingt’s schon. Aber im Kern ist es treffend und wahr.
Lassen Sie sich einladen zum Erntedankfest am 8. Oktober in und um die Fichte herum – und natürlich zu unserem Gottesdienst, den wir an diesem Tag in der Fichte feiern werden.
Ihr Sebastian Beutel
Erntedankfest am 8. Oktober
Zum dritten Mal feiern wir unseren Erntedankgottesdienst beim Langelner Erntefest in der Fichte. Beginn ist ca. 10.00 Uhr nach dem Umzug der Erntewagen. Über Erntegaben freuen wir uns auch in diesem Jahr. Bitte am Freitag, dem 6. Oktober um 17.00 Uhr in der Fichte abgeben oder vorher im Pfarrhaus.
Gemeindefest – 20 Jahre Kirchturm
Am Sonntag, dem 10. September, am Tag des offenen Denkmals, konnten wir ein wunderschönes Gemeindefest feiern. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr unser Kirchturm, der nun 20 Jahre wieder sichtbar ist, nachdem er 10 Jahre verschwunden war. Allen Mitwirkenden und allen Mitfeiernden sei herzlich gedankt für diesen schönen Tag.
Jubelkonfirmation
Als nächsten Höhepunkt in diesem Herbst feiern wir am 24. September um 14.00 Uhr unsere diesjährige Jubelkonfirmation. Wir wünschen allen Teilnehmern einen schönen Tag mit einem Gottesdienst und einer Feier, die allen möglichst lang in Erinnerung bleibt.