Oft haben wir die sprichwörtliche Qual der Wahl. Wir stehen im Supermarkt vor vollen Regalen und können uns nicht entscheiden, wir sitzen über der Speisekarte im Restaurant und möchten am liebsten dies, nein das oder doch lieber etwas anderes bestellen. Auch bei den Wahlen auf politischer Ebene von der Kommunalwahl bis hin zum Europäischen Parlament, fällt es uns manchmal schwer, die richtige Entscheidung zu treffen. Vielleicht fällt es uns vor Ort die richtigen zu wählen ja etwas leichter, denn man kennt sich. So könnte es auch bei den diesjährigen Wahlen zum Gemeindekirchenrat (GKR) sein, die im Hebst durchgeführt werden. In Langeln hat sich der Gemeindekirchenrat dafür entschieden, das Wahlverfahren ausschließlich in Form von Briefwahl durchzuführen. Jedes wahlberechtigte Mitglied bekommt seine Wahlunterlagen in einem festgelegten Zeitraum vor dem Wahltermin zugesendet. In einem extra dafür aufgestellten Wahlbriefkasten besteht dann die Möglichkeit bis zum Wahltermin die abgegeben Stimmen einzuwerfen. Wahltermin in Langeln ist der 20. September 2025! Bis 16.00 Uhr kann an diesem Tag der Stimmzettel in den Briefkasten eingeworfen werden. Das Wahlbüro befindet sich im Gemeinderaum im Pfarrhaus Langeln (Hauptstraße 11) und hat an diesem Tag von 16.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Anschließend erfolgt die Auszählung der Stimmen durch den eingesetzten Wahlvorstand. Die wesentlichen Aufgaben des GKR liegen in der Gestaltung des Geistlichen Lebens in der Kirchengemeinde, der Finanzverwaltung und der Erhaltung der Gebäude und Infrastruktur für das Leben in der Kirchengemeinde und darüber hinaus. Dies geschieht hier in guter Zusammenarbeit mit der zuständigen Pfarrerin Roseli Arendt-Wolff. Die Kirchengemeinde sieht sich in Langeln als wichtiger Bestandteil des Ortes und ist stets um eine gute Zusammenarbeit mit den Langelner Vereinen bemüht. Sie trägt zu einem lohnenswerten Dorfleben in Langeln bei. Herzlich willkommen, wer gerne dabei mitwirken möchte und für den GKR zu kandidieren bereit ist! In erster Linie gelten hier die Pfarrerin oder Hendrik Finger als GKR-Vorsitzender sowie dessen Stellvertreterin Miriam Stoor als Ansprechpartner. Auch ist es möglich, Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen, die wir dann gerne ansprechen, ob sie für eine mögliche Kandidatur bereit sind. Kandidieren kann jede Person, die zur Kirchengemeinde gehört, am Wahltag mindestens 16 Jahre alt ist und seit mindestens sechs Monaten in der Kirchengemeinde lebt.